Sarrazin, Giordano, Zentralrat der Juden in Deutschland

Um sich einen kurzen Überblick zu verschaffen, sollte man folgendes wissen (falls man dies nicht eh schon tut):

(Nur) eine Folge der Aussagen Thilo Sarrazins u.a. zu den Migranten in Deutschland

Die Reaktion des Generalsekretärs des Zentralrates der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, darauf.

Wo genau man bei Sarrazins Äußerungen ansetzen soll, weiß man nicht. Das ist so schockierend wie der Blick auf ein verwüstetes Zimmer, das man aufräumen soll: wo anfangen?

Deshalb möchte ich nur eine kleine Facette genauer unter die Lupe nehmen: den Schaden, den derartige Äußerungen in der Öffentlichkeit anrichten. Genauer gesagt meine ich damit die Verbindung zwischen diesen Äußerungen und rechtslastigen Meinungen, die immer lauter und selbstsicherer geäußert werden. Nehmen wir dazu mal mein Parade-Beispiel, die Meinungs-Shout-Box von web.de.

Im folgenden also Screenshots der ersten Reaktionen:

sarrazin01

2 Tage später sieht das dann so aus („Daumen hoch“ beachten):

sararzin10

Harmlos? Entscheidet selbst. Im folgenden ein kleiner Auszug aus dem Meinungsboard bei web.de:

sarrazin03

sarrazin04

Interessant im unteren der beiden folgenden Beiträge dann die Versicherung des Autors, kein Nazi zu sein. Vorschlag für einen neuen Nickname: PontiusPilatus oder SauronsMouth…

sarrazin05

Zum Revisionismus ist es beim nächsten Artikel nicht mehr weit:

sarrazin1

Zuletzt noch ein Screen, dessen Unhalt fast genau so auch aus der NS-Zeit stammen könnte:

sararzin11

Aha. „Die Juden“ haben „ihre Finger im Spiel“, und die Deutschen haben es satt, „von den Juden gemolken zu werden“. Und dann noch der wenig gelungene Versuch, versteckt darauf hinzuweisen, daß es ja einen Grund für die Vertreibung der Juden durch die Franzosen und Russen gegeben haben muß.

Inzwischen hat sich Ralph Giordano zu Wort gemeldet.

Nun ist Ralph Giordano ja nicht die einzige Instanz, die berechtigt ist, sich dazu zu äußern. Der Zentralrat der Juden in Deutschland sieht das anders und ist mindestens genauso berechtigt, sich dazu zu äußern. Und dieser Äußerung kann ich folgen, der von Ralph Giordano nicht.

Angesichts der Meinungen, die ich nicht im Geringsten vollständig dargestellt habe, halte ich Ralph Giordanos Reaktion für kontraproduktiv. Denn wenn Nazis nun Giordanos Worte dazu benutzen, um ihre Migrantenfeindlichkeit öffentlich rauszuproleten, ist es an der Zeit, die Strategie zu ändern. Angesichts einer grundsätzlich migrantenfeindlichen Stimmung in Deutschland muß man seine Kritik am Islamismus nicht im Zusammenhang mit den Äußerungen Sarrazins hervorbringen.

Radikalismus ist Mob, und dessen Dynamik ist nicht kontrollierbar. Also Finger weg vom Populismus. Aber wenn das nichts hilft, dann hier zum Abschluß noch die Antwort aus der Rechten Ecke selbst an Herrn Giordano, sozusagen als Dankeschön:

giordano01

Edit:

in der Meinungs-Proletenbox von web.de nun folgender Beitrag:

sarrazin12

Update 17.10 Uhr, das hat gedauert:

sarrazin15

11 Antworten

  1. Ich finde es absolut richtig, dass endlich mal jemand das alles thematisiert, was sich in diesem braunen Müllforum tummelt. Wie verantwortungslos web.de seine „Forenaufsicht“ wahrnimmt, ist kaum noch zu fassen.
    Selbst habe ich längere Zeit an manchen Diskussionen teilgenommen, verliere aber immer mehr die Lust daran, mich mit offensichtlich in NPD-Parteibüros koordinierten Neonazistrategen herumzuschlagen. Denn eins dürfte klar sein: Die hier vertretenen Rechtsradikalen sind gar nicht so furchtbar viele. Da sind einige mit 20, 30 oder mehr Nicks unterwegs und krakeelen herum, das geht ja alles ohne Probleme. Gelegentlich sperrt die „Forenaufsicht“ mal einen Nick oder nimmt einen Thread ganz raus, damit die Rechtsradikalen sich dann umso mehr über die mangelnde Meinungsfreiheit ereifern können.
    Was kann man tun? Ich sehe lediglich eine Chance darin, das möglichst breit in der Öffentlichkeit zu thematisieren und über Parteien und andere gesellschaftliche Gruppen Druck auf web.de auszuüben, so etwas nicht mehr zuzulassen.
    Und ein web.de-Boykott? Ich wäre dabei!

  2. […] Auch Feyd Braybrook hat erkannt, dass Faschismus wieder gesellschaftsfähig geworden ist. […]

  3. Ich habe eben schon einen anderen Beitrag kommentiert und meine Meinung zum Forum von WEB.DE hinterlassen.

    Ich frage mich auch, ob man dieses menschenverachtende Forum nicht in der Öffentlichkeit thematisieren könnte. Oder wäre das nicht interessant genug…?

  4. Der liebe web.de-User Gonokokke scheint seinen Kamin-Witz nicht nur auf Juden sondern auch auf andere bei Rechtsradikalen verhasste Gruppen anzuwenden – wie auf Türken.

    Am 20.11.09 um 17:58 Uhr postete er:

    „Wo haben Türken die meisten Aufstiegschancen ??

    In Kamin.

    hähähähähä“

    Und selbst jetzt, um 23:30 Uhr war der Beitrag immer noch nicht gesperrt.

    Da sage ich nur: BRAVO, web.de

    Und Gonokokke darf wohl auch in Zukunft munter weiter posten…

    • Andererseits zeigt dieses Beispiel auch die Chance von Öffentlichkeitsarbeit im Kleinen: immerhin fällt jemandem dieser User uns seiner Hetze auf. Dadurch verändert sich nicht das Userverhalten oder die öffentliche Bewertung solcher Portale wie web.de an sich.

      Aber anhand dieses Beispiels wird deutlich, daß – übertragen auf größere Dimensionen – Interventionen eben doch ihre Wirkung haben könnten. Also: würden die grpßen Medien das tun, was der kleine Feyd Braybrook (und viele andere kleine Medien, siehe Links) tun, wäre schon mal das Argument, man könne die neue Rechte schon aus pragmatischen Gründen nicht bekämpfen, ausgehebelt.

      Fragt sich nur, warum die das nicht machen. Weil sie es anders sehen? Das denke ich nicht. Vielmehr gehts da ums Geld: Themen wie diese werden von Portalen wie web.de oder gmx.de bewußt plaziert, denn sie bringen Traffic. Und Traffic = Geld.

      • Das ist ein großes Problem: Genau die Themen, die viel Traffic bringen, ziehen auch all die Hetzer an. Warum sonst sollte ein Portal wie web.de seinen Schwerpunkt auf Ausländer, Muslime und Kinderschänder legen?

        Nachtrag zu Gonokokke: Ich habe eben noch einmal gecheckt – und jetzt ist er als User gänzlich gesperrt worden. Natürlich wird er sich mit einem anderen Nick neu anmelden, aber immerhin ist es ein Zeichen, dass auch bei web.de anscheinend nicht alles toleriert wird.

        Wenn ich mich recht erinnere, hatte seine Kamin-Bemerkung zwar mehr Daumen nach unten als nach oben erhalten, aber im doch erschreckenden Verhältnis von 10 negativen zu 5 positiven Daumen (nur Schätzwerte aus der Erinnerung). Schon erschreckend, wenn man daraus ableiten kann, dass 5 User für die Tötung von Türken sind. Oder waren das Mehrfachnicks ein und der selben Person? Ach, was ist das Internet doch kompliziert… 😉

  5. Ich habe gerade eine Internetseite über die Strategien der Neonazis in eigentlich neutralen Internetforen gefunden. Ich konnte es nicht glauben – es gab dort so viele Parallelen zum Geschehen bei gmx/web.de, dass ich mittlerweile überzeugt bin, dass das Forum dort gezielt von Neonazis gekapert worden ist. Eigentlich ist es ein Skandal. Aber web.de scheint es nur auf die Klicks anzukommen, egal von wem.

    Tut mir Leid, wenn ich hier so viel zu dem Thema schreibe, aber es regt mich wirklich, wirklich auf.

    http://www.trend.infopartisan.net/trd0902/t170902.html

    • Es stört mich nicht, im Gegenteil: vielen Dank dafür!

      • Das beste Beispiel ist der – übrigens soeben gesperrte – Thread zum Thema „Viele Deutsch-Türken fühlen sich unerwünscht“. Dort gaben sich Rassisten und „Türken raus“-Rufer die Klinke in die Hand.

        Auf der von mir verlinkten Seite zur „Cyber-SA“ heißt es: „In vielen Foren haben zwar Diskussionsteilnehmer mit großen Einsatz und Zivilcourage versucht, der rechtsextremen Agitation Fakten entgegenzusetzen, doch war das oftmals vergeblich. Sie wurden nicht nur das Ziel von Diffamierungen, Bedrohungen und Beleidigungen, und sogar von Morddrohungen durch Rechtsextremisten…“

        Nachfolgend nun ein Zitat eines Users aus oben erwähnten Thread. Anhand dieses Zitates kann man eben jene Strategie deutlich ablesen. Und es gäbe noch hunderte weitere solcher Beispiele…

        „Ooohhhh lala,

        der user pallacH läßt Beiträge löschen, die ihn entlarven und klarstellen, was für ein türkischer Nationalist er ist.

        Der user pallacH posted hier ständig rassistische Beiträge gegen Deutschland.

        Der user pallacH ist auch schon in vielen anderen Threads markant auffällig gewesen.

        „Ihr Völker der Welt, notiert Euch den Namen pallacH auf einen Spicker am PC, dann wißt Ihr sofort was für ein user das ist!“

        P.S.: @Forenaufsicht
        Dieser Beitrag ist kopiert und wird bei Löschung an Ihren Arbeitgeber gehen.
        Es liegt KEINERLEI Verstoß gegen die Forenregeln vor.
        Sie möchten doch nicht auch eine Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten?“

        –> Hier wird also nicht nur ein anderer User bedroht sondern sogar die Forenaufsicht…

      • …und die beliebte Strategie, andere als das zu bezeichnen, was man selber ist (rechtsradikal etc.), ist auch sehr beliebt. Und lässt sich im Thread „Ban Ki Moon rügt Israels Siedlungsbau als illegal“ ablesen.

        Wie stellt doch User sisterofmercy (anscheinend einer der wenigen vernünftigen) so treffend fest: Es handelt sich im Thread um

        Da werden von den rechten Agitatoren doch glatt mal die Seiten vertauscht und die von ihnen so verhassten Juden als rechtsradikale Meinungsmanipulierer dargestellt. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man nur noch laut auflachen…

      • Ups, da ist doch das Zitat nicht mitgekommen! Es lautet:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: