Der Atheist Media Blog klaut schreibt getreu seinem Konzept ganze 5 Sätze zu den Äußerungen deutscher „christlicher“ Politiker und der daraus entstandenen Kontroverse. Ich zitiere:
Kanzlerin empört viele Christen
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist mit der von ihr geäußerten Freude über die Tötung Osama bin Ladens auf deutliche Kritik in den Kirchen, aber auch in ihrer eigenen Partei gestoßen. „Als Christin kann ich nur sagen, dass es kein Grund zum Feiern ist, wenn jemand gezielt getötet wird“, sagte Katrin Göring-Eckardt der Berliner Zeitung. Die Grünen-Politikerin ist Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands und Bundestagsvizepräsidentin.
(…)
Auch die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion Ingrid Fischbach ging zur Äußerung der CDU-Vorsitzenden Merkel auf Distanz. „Aus christlicher Sicht ist es sicher nicht angemessen, Freude über die gezielte Tötung eines Menschen und über dessen Tod zu äußern“, sagte die Politikerin, die auch dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken angehört.
Weiterlesen:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/342959/342960.php
(Überschrift inbegriffen).
Nein, Quantität allein reicht nicht aus. Man darf auch kurze Artikel schreiben. Aber wozu schreiben die einen Pseudo-Artikel, der lediglich aus einem Link, dem Zitat der ersten 5 Sätze und dem schlicht-schnöden Imperativ „Weiterlesen:“ besteht, wenn doch eine Einbettung in einen Link-Dump gereicht hätte?
Die Lösung: der Autor schreibt seinen Artikel mehr oder weniger heimlich in den Kommentaren weiter. Folgendes ist im ersten Kommentar zu lesen:
„Es gibt Christen die freuen sich, und es gibt Christen die dagegen sind. Was denn nun??“
Ach so, daher weht der Wind. Da bekommt so ein Atheist natürlich mächtig Kohldampf ob des nicht-gefundenen Fressens hier. In einer Zeit, in der fast jeder, sogar die alt-ehrwürdige Tagesschau mitmacht beim allgemeinen Jubel über eine Exekution; in der an dortiger Stelle kritische Fragen nach dem Verbleib der Leiche bin Ladens automatisch als Verschwörungstheorie etikettiert werden; in der man offensichtlich vergessen hat, daß gerade die Art und Weise des Umgangs mit Verbrechern den Unterschied zwischen Rechts- und Unrechtsstaat ausmacht; in solch einer Zeit sind die handgezählten kritischen Stimmen einem Atheisten ein Dorn im Auge, sofern sie von Christen stammen.
Da sucht man doch lieber im Morast vergangener Untaten seitens der Kirche, um seinem erklärten Ziel, der Haßbekundung näher zu kommen.
Zum inoffiziellen Teil des Artikels („Es gibt Christen die freuen sich, und es gibt Christen die dagegen sind. Was denn nun??“):
Tja, liebe Atheisten-Blogger: nehmt doch einfach die Farbe Eurer Wahl und bemalt die Christen einheitlich in einer Euch passenden. Das Dumme ist nur, daß Ihr offensichtlich nur 2 Farben zur Wahl habt: schwarz und weiß. Mir fällt die Kategorisierung nicht ganz so schwer wie Euch. Es ist doch ganz einfach: die Bibel gebietet die Feindesliebe und somit kommt es, daß sich Christen dazu entschließen, die Exekution bin Ladens nicht zu bejubeln. Sollte Euch das immer noch nicht klar sein, stehe ich gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Den anderen sei die Reaktion der Christen ans Herz gelegt. Sie scheinen zu den wenigen zu gehören, die angesichts der kriegerischen Umtriebe in der Welt noch Fragen stellen und nicht kritiklos fressen, was ihnen durch die Medien zu Fraß vorgeworfen wird.
EDIT: mein Artikel bezieht sich auf den Autor des besagten Artikels auf AMB.
Filed under: Politik, Rechts ist böse, Rechtsstaat, Uncategorized, web 2.0 | Tagged: Atheismus, Atheist Media Blog, Berliner Zeitung, Christen, Feindesliebe, Fischbach, Göring-Eckardt, Leiche, Merkel, Osama bin Laden, Rechtsstaat | 8 Comments »