Wenn Rockenbauch furzt…

Der SWR mal wieder…

Ich war heute auf der Demo gegen Stuttgart 21. Der SWR behauptet folgendes:

„Der Leiter des Theaterhauses Stuttgart, Werner Schretzmeier, sagte, niemand habe etwas gegen einen modernen Bahnhof. Er könne sich jedoch nicht erinnern, wann sich Politiker so vehement für die Bildung eingesetzt hätten und sprach von Verschwendung.“
Screenshot:

Dann darf Fr. Gönner sich über das Motto der Demo empören:

Wenn man das als Unbeteiligter / Unwissender liest, denkt man doch so was wie:
„Ach ja, die Künstler… egal, wie gut sie sind, von Politik haben sie ja doch keine Ahnung“
„man kann nicht einfach Äpfel mit Birnen aufrechnen“
„Soziales und Verkehr sind doch zwei völlig verschiedene Töpfe“
usw.

Tja, nur leider hat der SWR offensichtlich „vergessen“, daß Schretzmeier das Wort „KOPFbahnhof“ benutzt hatte.

Nur ein Wort? Unwichtig? Mitnichten!

Hätte Schretzmann „Bahnhof“ gesagt, hätte man ihm unterstellen können, er sei einfach nur neidisch, weil in Zeiten knapper Kassen halt eben auch an der Kultur gespart wird. Und da stürze man sich eben auf jedes womöglich noch so sinnvolle Projekt wie einen modernen Bahnhof, gegen den man ja nichts habe.

Das hat Schretzmann aber nicht gesagt. Er ist NICHT einfach für irgendeinen modernen Bahnhof. Er ist komplett gegen DIESEN neuen S21-Bahnhof, weil es gute Argumente gegen ihn gibt. Und DAZU ist es empörend, daß er in seiner Branche – wie jeder andere in seiner Branche – beobachten muß, wie dauernd „kein Geld“ mehr da sein soll.
Er ist ABSOLUT für einen modernen KOPFbahnhof.

Der SWR stützt damit die Fehlanalyse der CDU, das Projekt sei ja ganz OK, aber eben nicht richtig kommuniziert. Man müsse nur die richtige PR machen, es den (dummen) Leuten klarmachen…

Eines noch zu Frau Gönner:

sie widerspricht sich selbst. Zuerst bestreitet sie einen Zusammenhang zwischen der Wirtschaftlichkeit von S21 und Sozialausgaben – dann nämlich, wenn die Projektgegner davon ausgehen, daß der Bahnhof unwirtschaftlich ist und Löcher in die Kassen reißt.
Und dann macht sie in alter CDU-Manier weis, daß die Wirtschaftlichkeit von S21 sich auf die Steuern und somit positiv auf Sozialausgaben auswirke.

Wie kann man sich derart widersprechen?

Mal ganz abgesehen davon frage ich mich, warum dieser Gedankengang Gedankenirrweg dem SWR einen Absatz wert ist. Wenn Rockenbauch furzt, dann stehts ja auch nicht im Artikel über die Pro-21-„Demo“.

web.de unfreiwillig komisch: Furzalarm

Was ursprünglich als Treppenwitz für den Teil der web.de-Leserschaft, die beim alleinigen Hören des Wortes „Furz“ in vorpubertäres Gekicher verfällt, gedacht war, sorgte schlußendlich auch bei mir für ein lautes Auflachen. Aber nicht so, wie von web.de gedacht.

Schaut Euch folgende beiden Screenshots an und beachtet den unteren Teil:

So langsam muß ich mich ja fast schon bei web.de bedanken. Dank deren Blödheit gibts immer wieder was zu schreiben…

😉

%d Bloggern gefällt das: