Ratespiel und Tagesschau.de-Review

Ich hatte da so ne Idee: ich lese jeweils nur die Überschrift der Artikel und reime mir den Rest zusammen – das ist bei der Tagesschau angebracht. Ich habe es aufgegeben, fleißig Kommentare dort zu schreiben, in denen ich die Vorhersehbarkeit der Artikel kritisiere und stattdessen entschieden, etwas Spaß zu haben. Also: wenn jemand etwas findet, das der von mir implizit unterstellten Aussage der Artikel widerspricht, schreibe er / sie es rein und ich entschuldige mich bei der Tagesschau. Und los gehts.

Artikel: „Pleite-Kandidat will Europas Krise lösen
Soll eigentlich heißen: „wir verkaufen Öl, das Sie in Ihr anti-euopäisches Feuer gießen können. Wir wissen, daß es auch europafreundliche Menschen gibt, aber die sind in der Unterzahl und wir versuchen, den Stammtisch als Leserschaft zu gewinnen.“

Artikel: „Weltmächte fordern Übergangsregierung in Syrien

Soll eigentlich heißen: „Jetzt gehts dem nächsten Schurkenstaat an den Kragen. Soll die Weltöffentlichkeit glauben. Also die soll glauben, daß wir, die Staatengemeinschaft des aufgeklärten Westens uns – schweren Herzens und notgedrungenermaßen mit Gewalt – um die Gerechtigkeit in aller Welt kümmern. Das ist leider nur mit dem Schwert zu schaffen. Das Gerede über die Übergangsregierung soll klarmachen: es geht gar nicht mehr um die Frage, ob wir intervenieren, sondern nur noch darum, wie wir ein Szenario inszenieren können, das die Verbreitung von Coca-Cola auf der ganzen Welt sichert.“

Artikel: „Vage Versprechen statt konkreter Lösungen

Soll eigentlich heißen: „seht Ihr? Die Araber sind einfach zu blöd für die Demokratie, selbst, wenn sie demokratische Verfahren anwenden. So richtig demokratisch ist halt nur der Arier.“

Artikel: „Fremdes Mutterland

Soll eigentlich heißen: „Selbst die Kolonialherrschaft ist besser als die Zugehörigkeit zu China. Das weiß niemand besser als die Chinesen selbst. Eigentlich wollen die sich dem Mensch aus dem Westen unterordnen. Das ganze Blabla von wegen Volkssouveränität wischen wir mit dem Totschlagargument von der nicht vorhandenen Demokratie vom Tisch. Fremd ist China den Chinesen aus Hong Kong. Eigentlich sind sie alle Europäer. Und wollen es auch bleiben. Unter der britischen Knute.“

Artikel: „Islamisten zerstören heilige Grabstätten in Timbuktu

Soll eigentlich heißen: „Eigentlich lassen wir keine Möglichkeit aus, unsere Religionsgeschichte (Christentum, genauer: Katholizismus) in den Dreck zu ziehen, und die bösen frauen- und schwulenverachtenden Moslems mögen wir genau so wenig. Aber die Schändung der heiligen islamischen Grabstätten durch Islamisten (ist nämlich nicht das gleiche bzw. wir machen es zu etwas anderem – divide et impera) ist natürlich ein Verbrechen. Ähmm… wo war das Ganze noch gleich? Mali? Guut, guut, in Syrien gibts vielleicht doch bald so ne Art Frieden, und man muß sich ja neuen Aufgaben widmen.“

Artikel: „Mario Balotelli – Stürmer zwischen Genie und Wahnsinn

Soll eigentlich heißen: „Nee, diese EM hatte keinen Star. Sowas muß entweder durch tatsächliche Spielerqualität entstehen (kann man seit Jahren mit der Lupe suchen) oder der Hype muß Wochen vorher schon beginnen, auch durch die Presse (uns). Da wir es aber vorgezogen haben, über Mißstände zu berichten (verkauft sich besser), stehen wir nun vor dem Problem, keinen Star zu haben. Also bauen wir uns einen. Also Moment mal…ähm… wer ist denn noch dabei… Spanien? Die kennt schon jeder. Italien? So richtige Stars haben die auch nicht, aber Stop! – der Neger gibt doch nen guten Star ab. Ein bißchen verrückt ist er auch noch (bzw. wir etikettieren seine verbalen Ausrutscher als verrückt) und da bringen wir dann noch politisch korrekt unser Gesabbel vom Rassismus in italienischen Stadien unter und schon haben wir einen Artikel. Damit auch der fußballverstehende Intellektuelle was von der Tagesschau hat. Über die systematische Ausgrenzung von Migranten in Deutschland berichten wir nicht – da reicht unser regelmäßiger Artikel zu den OECD-Studien, die dies belegen. Ansonsten wird geschwiegen und über Rechtsextremisten gesprochen. Somit ist man selbst dann von der Schulddiskussion ausgenommen. Schuld, das ist der NSU und die italienischen Hooligans. Wir sind unschuldig, mehr noch: wir sind die Guten, denn wir prangern NSU und italienische Nazis an.“

Wetter: Regen.

Soll heißen: „Wetter: Regen“

Nachtrag:

Ich weiß, daß die Nachrichten privater Medien ebenfalls gekauft sind. Aber dieser Mix aus gekauftem und punktuell selbstgewähltem Nachrichtenprogramm ist noch schlimmer. Er ist heuchlerisch. Die tun so, als wären sie unabhängig, dabei haben sie genauso wie alle anderen ihre Linie, die von wirtschaftlichen Interessen geleitet wird. Es gibt eine gewisse Nachrichten-Käuferschicht, die will den ganzen Scheiß da oben lesen und zwar genau in dem pomadigen Stil, wie er vorliegt.

Das könnte mir ja eigentlich egal sein, wenn ich nicht GEZ-Zahler wäre. Mein Geld wird da verschwendet. Also, wenn mal ein „Schwarzseher“ (ist das eigentlich politisch korrekt von den ÖR, einer Farbe eine negative Eigenschaft zuzuschreiben?) in meiner Nachbarschaft ist: ich spendiere einen Drink.

tagesschau.de 05.10.2011 – das Review

Ach ja, die gute alte Tagesschau. War ihr Online-Ableger früher noch lediglich eine TV-begleitende Interne-Präsenz, bemüht man sich seit einiger Zeit darum, ein eigenständiges Profil zu erarbeiten. Diese Reihe soll in unregelmäßigen Abständen der Frage nachgehen, welches Profil genau das sein soll. Heute beginne ich mit dem ersten Review.

Der Aufhänger:

Griechen legen ihr land lahm. Seltsam. Die scheinen mir ganz schön agil zu sein. Die sollen also daran schuld sein, daß Griechendland pleite ist? Oder kann es sein, daß man den sonst so platten Vorwurf, die Politiker seien daran schuld, gelten lassen darf? Tatsache ist jedenfalls: wer immer die Pleite verursacht hat, den Sparkurs ordnen Politiker an, sparen muß das Volk.

Und wieder wird die Bonität eines Landes abgestuft:

Wie ist das eigentlich…? Wenn unter den Starken einer schwach ist, ist das ein Gefälle, klar. Aber so, wie gerade alle abgestuft werden, frage ich mich, ob es (außer China) überhaupt noch Staaten gibt, die als zahlungsfähig eingestuft werden… Wie wäre es, wenn wir einfach alle bankrott gehen und den gleichen schlechten Rang bekommen – pares inter pares sozusagen? In diesem Fall könnte ich die konstruktivistische Wirkung von Ratings durchaus akzeptieren…
Aber mal was anderes: alle werden abgestuft, und Italien nun auch. Das wäre ja eigentlich nicht so wichtig, wenn es da nicht den Berlusconi gäbe, auf dem Tilmann Kleinjung mal wieder rumhacken könnte. Nicht, daß ich Berlusconi-Fan wäre. Aber liebe Tagesschau, wir haben es ja inzwischen kapiert: er ist umstritten, Ihr mögt ihn nicht. Das ist zwar richtig, aber inzwischen keiner Meldung mehr wert. Ich stelle mir Eure Redaktionssitzungen inetwa so vor: „…ach so, man darf mal wieder auf Berlusconi hauen. Kommt immer gut. Wer möchte? Nein, Du durftest schon letztes mal. Heute ist Tilmann dran. Dafür darfst Du die nächste Papst-Dresche machen.“
Macht doch mal was Neues. „Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazugehört.“ – das ist nicht von mir, sondern von einem Tagesthemen-Moderator aus einer Zeit, als die ARD noch Nachrichten und keine Hetze gemacht hat. Und nochmals: nein, ich habe für Berlusconi nichts übrig, aber die Tagesschau könnte ihren Mut ruhig mal hier in Deutschland zeigen, wo es ein paar Leute gibt, die mindestens genauso fragwürdig sind, die aber keiner öffentlich angreift, weil deren Stuhl nicht wackelt und man über die nicht hinter vorgehaltener Hand reden darf. Mutig ist das jedenfalls nicht, was die Tagesschau da macht. Jeder Depp hier weiß, das Berlusconi ein Depp ist.

FDP, China, Rußland, Waffenlieferungen:

Es folgen ein überflüssiger Bericht über Interna aus der FDP-Basis (das ist die Partei, die man nur kennt, wenn sie gewählt wird – inhaltlich haben die nichts außer Liberalismus zu bieten) und Hintergründe zum Veto der Chinesen und Russen gegen eine UN-Resolution, die Sanktionen gegen Syrien vorsieht. Dabei wird süffisant darauf hingewiesen, daß sowohl China als auch Russland Waffen- und Ölhandel mit Syrien betreiben. Wie schön, daß Deutschland ja niemals mit „Schurkenstaaten“ Waffenhandel betreiben würde…


Käpt´n: iPhone 5 – Nachricht – keine iPhone 5 – Nachrichten zu sehen!

Eine Nothandlung bei Nachrichtenmangel: keine Nachrichten als Nachrichten verkaufen. Heute: es gibt kein iPhone 5, jedenfalls im Moment noch nicht. Zwar war der Hype darum recht groß – so landeten gestern gleich zwei Blogs, die minutiös von der Produktvorstellung berichteten, bloggten und twitterten bei den angesagten 6, aber das sind nunmal Apple-Fans und Konsumenten, die selbst entscheiden dürfen, ob sie einen Hype mitmachen (oder nicht) und dann auch über ihre Enttäuschung schreiben dürfen (oder nicht), und die Leser bei WordPress dürfen ebenso selbst entscheiden, ob sie das alles verfolgen (oder nicht).
Aber darf das ein öffentlich-rechtliches Medium? Natürlich ist die Vorstellung eines lange erstehnten Produktes eine Wirtschaftsnachricht und somit von Belang für die Öffentlichkeit. Aber ist die Nicht-Vorstellung desselben Produktes, also die Enttarnung eines Hypes als heiße Luft von Belang für die Öffentlichkeit? Heizt Jan Tussings Artikel bei der Tagesschau den Hype nicht noch mehr an? Kann man nicht sagen: kein iPhone 5, keine Nachricht? Ich würde sagen, da kann sich die Öffentlichkeit schon selbst im Netz ausheulen und dort passen Konsumbefindlichkeite auch hin und wirken weniger peinlich als bei der Tagesschau.
Und wenn jetzt jemand denkt, da ginge es nicht um Konsum, dem sei auf den Artikel daneben hingewiesen: „Das Telefon: Der einfachste Zugang zur digitalen Welt„. Nein, das ist kein Werbeflyer vom Media-Markt, sondern will zunächst wie eine Art Analyse der technischen Möglichkeiten von Smartphones sein. In Wirklichkeit ist es aber bestenfalls eine Marktanalyse und auch der im Video befragte Armin Rott von der Hamburg Media School spricht eher über Marktmechanismen denn über Medien. Dieselben Gesetze gelten genauso für Autos oder Waschmittel: man muß den Käufern immer was Neues bieten, sonst gibt es keinen Kaufanreiz.
Nun gut, der Artikel von Svea Eckert ist an sich nicht schlecht, aber die Überschrift führt in die Irre und die Motivation wird angesichts der Positionierung (direkt neben der Nicht-Nachricht bzgl. des iPhone 5) doch recht deutlich:

Abschließend folgen noch nichtige Artikel zum Nobelpreis für Physik, Vaclav Havels 75. Geburtstag und einer Retroperspektive zu Gerhard Richters Werk.

Utoya – fast schon wieder vergessen…

Einzig herauszuheben ist der Artikel Claudia Buckmeiers (Buckenmaier? Zweierlei Angaben im Artikel) über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Marcel Geffe, den Mann, der beim rechtsterroristischen Angriff von Utoya 20 Menschen das Leben gerettet hat. Die Meldung selbst ist – so löblich Geffes Einsatz auch ist – nicht mehr als guter Boulevard, aber die Anmerkung zur „Rückeroberung“ der Insel ist wichtig. Hier geht es um die Aussage, daß Terror mitnichten in der Lage ist, Interessen durchzusetzen. Weiter ist die Meldung angesichts der nach wie vor vorhandenen braunen Gefahr an sich wichtig.

Alles in allem eine höchstens mittelmäßige Tagesschau. Gut, die Ereignisse kann man nicht herzaubern, aber muß man es dann bei den Nachrichten tun? Meine Wertung: 53%, oder um es mit Moody´s zu sagen: Ba3 😉

Eine Runde Berlusconi für tagesschau.de

Nein, ich bin kein Berlusconi-Freund. Ich bin es weder weniger noch eher als ich es vor dem seltsamen Angriff durch einen offenbar Geisteskranken auf ihn war.

Was sich die tagesschau.de-Redaktion heute aber wieder leistet, ist einfach nur noch schlechter Stil. Da ist die Rede davon, daß die bisherigen Kritiker Berlusconis nun „ruhiggestellt“ seien. Man müsse ja quasi schon Mitleid mit dem Ministerpräsidenten haben. Es wird der Eindruck entdeckt, dies sei eine Art Zwang oder so. Dazu gibts dann noch ein paar aufgewärmte Geschmacklosigkeiten („…sie war von Berlusconi im Herbst nach kritischen Äußerungen als „eher schön denn intelligent“ beleidigt worden…“) und schon ist ein neuer negativer Artikel über SB fertig.

Wie gesagt, ich halte nichts von ihm und selbst, wenn ich es täte, dann bestimmt nicht aufgrund einer emotionalen Mitleidsregung.

Aber die tagesschau.de-Redaktion hält ihre Leser offensichtlich für ziemlich blöd.

%d Bloggern gefällt das: