gamersglobal.de huldigt dem Super Nintendo

Man kann natürlich auch die Folge über das Mega Drive oder den Gameboy verlinken. Gibts da nämlich. Da meine erste eigene Konsole aber ein Super Nintendo war,

gebe ich hier den Link zu einem gelungenen Bericht über den fulminanten Erfolg dieser Kiste preis:

Super Nintendo auf gamersglobal.de

Dazu noch ein paar Anmerkungen:
so mancher fragt sich, wer heutzutage noch Spieletests oder -magazine braucht. Das tue ich auch, aber es scheint ja Leute zu geben, die das durchaus kaufen. Ich gehöre aus Zeitmangel nicht mehr dazu, habe aber im Übermut schon mal die eine oder andere Computer Bild-Spiele gekauft, der mitgelieferten Vollversionen wegen, obwohl ich eh nie zum SPielen komme… Eine uns bekannte Grafik-Designerin schlug die Hände über dem Kopf zusammen…das sei ja wohl so ziemlich das schlimmste, was man in diesem Genre lesen könne. Naja, gelesen habe ich es bis heute nicht, aber ihre Einschätzung könnte schon zutreffen – wir alle kennen ja die Bildzeitung.

Die Seite wird jedenfalls von Jörg Langer betrieben, der Gamern aus der Anfangszeit des PC-Siegeszuges noch vom Referenz-Magazin „PC-Player“ bekannt sein dürfte. Nix also mit Bildzeitung.

Jedenfalls mußte ich kürzlich den Freund meiner Kollegin fragen, was man denn so kaufen sollte, wenn man ein Weltraum-Spiel mit … äh … die hießen früher Gamepad und jetzt … Controller (?) … spielen will. Ganze 2 Wochen Semesterferien brachten mich nämlich auf die Idee. Ich landete bei einem der Klassenbesten, Dark Star One, und nach anfänglicher Begeisterung muß ich sagen, daß es mich dann doch wieder gelangweilt hat. Immer das gleiche: rumfliegen, Geld durch Missionen horten (wobei Missionen entweder Killer- oder Schmuggelaufträge sind), das Schiff mit der Kohle upgraden und dann noch schnella, höha, weita weitafliegen. Das hatten wir bei Elite doch auch schon.

Egal, jedenfalls ist der Gamers-Global-Trip in die Super-Nintendo-Vergangenheit dann doch sehr spaßig und wer eine knappe Viertelstunde mal nostalgisch werden will, kann ja mal den Link betätigen.

PS: die erste Konsole, die ich gespielt habe, war die von Ferunden meiner Eltern ausgemusterte „Interton 2400“ mit satten 2 Farben: schwarz und weiß. Die Kinder hatten dauernd nur noch gespielt, also mußte das Ding weg zu uns – so haben wir dann dauernd damit gespielt.

Wer jemals Pong gespielt hat, weiß, daß das ausreicht, um eine Menge Spaß zu haben – solange man gegen Menschen spielt… Jedenfalls haben wir damals das Wohnzimmer verdunkelt, um die beiden Farben besser zur Geltung bringen zu lassen. Krank. Herrlich.

%d Bloggern gefällt das: