Da das ja gar nicht mehr so sicher ist, ist diese Meldung einen Artikel wert. Sollte man meinen. Leider reden wir hier von der Leichtathletik-WM. Öhm ja. Leichtatletik-WM. Immerhin: besser als die Ruder-WM – die gibts dann nächstes Jahr auf ARD und ZDF.
Weiter:
Aufregung gab es um die Rede Gangolf Stockers bei der letzten Demo bzgl. der Aktion – und jetzt wirds schon interessant. welcher Aktion? Eigentlich wollte ich schreiben: „der Bauzaun-Niederreiß-Aktion“, aber das trifft nicht den Punkt und stellt den Sachverhalt einseitig dar. Es geht um die Aktion des Sprechers der aktiven Parkschützer, Matthias von Hermann. Der hatte nämlich sein Amt dazu mißbraucht, eine Aktion, die von einem Großteil des Widerstands nicht unterstützt wird, offiziell – und somit als Sprecher der aktiven Parkschützer – gutzuheißen. Da die Öffentlichkeit verständlicherweise völlig damit überfordert ist, zwischen Parkschützern, dem Aktionsbündnis, den aktiven Parkschützern und dem Sprecher des Aktionsbündnisses zu unterscheiden, war Gangolf Stocker gezwungen, Stellung zu beziehen. Sein Rücktritt als Sprecher des Bündnisses war eine der Folgen der unüberlegten Aktion MvHs. Was bleibt GS denn auch anderes übrig? Eine inzwischen derart angewachsene Bewegung muß sich der Wirkung öffentlicher Aussagen bewußt sein, da kann nicht einfach jeder Statements abgeben. Besonders gilt das für so umstrittene Aktionen wie das Niederreißen des Bauzauns durch einen bescheuerten Mob kurz nach der Landtagswahl. MvH hätte ja in seinem Namen als Mitglied der Parkschützer sprechen können, aber er hätte wohl nicht ertragen, daß seine Stimme eine von vielen gewesen wäre. Da haut man schon mal eben ein Statement im Namen vieler Stimmen raus. Bescheuert.
Außerdem noch:
selten so durchschaubar in den April geschickt worden: die Tagesschau will uns weismachen, daß sie auf Tournee geht und dabei Castings stattfinden sollen. Der Link ist inzwischen gelöscht, von daher darf sich der Leser jetzt also fragen, ob es ein April-Scherz der Tagesschau oder ein Fake von Feyd war. So einfach macht uns google das Leben: ich stammelte die Worte „tagesschau.de“ und „casting“ und schon lieferte mir die Referenz-Suchmaschine des Internets den richtigen Link. Erschreckend? Jedenfalls bestätigt es meine Meinung, daß das Leben im Internet angenehmer sein könnte, wenn Menschen sich einfach helfen würden, anstatt dauernd RTFM zu sagen. So wie bei Auswärtigen, die nach einer Straße fragen – da kann man ja auch nicht antworten: „Herrgott, jetzt lesen Sie doch die Karte, Sie haben ja eine!“. Anstand heißt: gar nicht so viel Gedanken machen, es nicht persönlich nehmen, wenn der andere offensichtlich zu blöd / zu faul / zu irgendwas ist, um sich eine Lösung selbst zu erarbeiten. Am besten sogar nicht einmal darüber nachdenken. Sondern einfach nur: „hier entlang, dann rechts und die zweite links.“. Und der Schlawiner unter uns sagt dann noch: „und wenn Sie gut essen wollen, gehen Sie zu meinem Vetter in die Wirtschaft, da schmeckts am besten.“.
Wie soll man Google da noch hassen? Es funktioniert, das ist die Krux.
Zuletzt bekommt Gottschalk den Grimme-Preis. Der scheints ernst zu meinen, sonst hätte er der Jury im Vorfeld gesagt, daß er es doch nicht ernst meint und nach all den Bitten weitermachen will. Wobei es ja irgendwie coll wäre, wenn der jetzt auf Abschiedtournee durch die Preise der deutschen Fernseh-Gala-Landschaft gehen würde und dann doch noch weitermahcne würde. So wie die vielen alten Rockbands und -stars mit ihrer „farewell tour“.
Filed under: Konsum, Personen, Politik, Rechts ist böse, Rechtsstaat, Sport, TV, Uncategorized, web 2.0 | Tagged: Hermann, K21, Leichtathletik, Parkschützer, S21, Stocker, WM | Leave a comment »